Kurse
V e r h a l t e n s p r ü f u n g
als Voraussetzung einer Ausnahmemöglichkeit nach § 5 Abs. 3 des Landeshundegesetzes
Prüfungselemente |
Durchführung |
Unbefangenheitsprobe mit Chip-Nummer ablesen |
Frage an den HF: Darf ich Ihren Hund anfassen?
|
Gehorsam-Halter-Hund-Beziehung bei Kontakt mit anderen Hunden |
Gezeigt werden sollten, Leinenführigkeit, weiter eine Wende rechts, eine Wende links, eine Wende. |
Verhalten bei Kontakt mit Personen, Konfrontation mit Geräuschen und unerwarteten Begebenheiten |
Skater, klingelnde Fahrradfahrer, Geschrei, Trillerpfeife, vorbeifahrendes Motorrad, vorbeilaufen eines Joggers, vorbeigehende Person in Motorradkleidung mit Helm, Mann mit Gehhilfe, Passant spannt auf gleicher Höhe einen Regenschirm auf. |
Verhalten des angebundenen Hundes ohne den Halter in normalen Kontaktsituationen mit fremden Hunden und Personen |
Ein oder mehrere Hunde am Zaun anleinen. Der Hundeführer entfernt sich und ein fremder Hund (aus einer unbekannten Gruppe) geht mit seinem Hundeführer vorbei. |
Verhalten im Strassenverkehr |
Überqueren einer Straße mit Fußgängerverkehr, mit und ohne Hund. Hund muß unbefangen auf Straßenlärm reagieren. |
Hund inmitten 10 Personen |
Mindestens 10 Personen bilden einen Kreis. Der Hundeführer betritt mit seinem Hund den Kreis, lässt den Hund im Kreis zurück, der Hund sollte von Personen angestupst werden, ohne sich aggressiv zu zeigen. Der Hund darf auch von einem Fremden an der Leine gehalten werden, bis der Hundeführer auf Aufforderung des Prüfers seinen Hund abholt. |