Hauptmenü:
Junghundeschule
Mit den nachfolgenden Zeilen möchten wir kurz unsere Junghunde-
Inhalt der Junghundeschule:
Der Kurs wird angeboten für Junghunde sowie für alle Neueinsteiger, wobei hier das Alter keine unmittelbare Rolle spielt. Wir bitten, dass der Hund ein Halsband trägt und an einer festen Leine geführt wird (keine Flexi-
Der Kurs beinhaltet folgende Übungsziele:
Lernen des richtigen Sozialverhaltens gegenüber anderen Hunden und fremden Menschen
Herstellung bzw. Stärkung der Halter – Hund – Beziehung/Vertrauen Gewöhnung an Umweltreize
Grunderziehung (z. B. Kommandos „Sitz“, „Platz“, „Hier“)
Förderung der Konzentration
Förderung der Lernfähigkeit durch artgerechte Spiele und Übungen
Leinenführigkeit
Wie sag ich’s meinem Hund? (Der Mensch lernt, sich seinem Hund zu vermitteln)
Formen der Belohnung (das Lob zum richtigen Zeitpunkt)
Konsequenz
Festigung der Grunderziehung ( z. B. „Bleib“)
Vorbereitung zur Freifolge
Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
Verstärktes Arbeiten unter Ablenkung
Vorbereitung zur Begleithundprüfung oder Hundeführerschein
Nachfolgend noch ein paar Regeln, die bitte beachtet werden sollten:
Der Hund sollte geimpft und gesund sein!
Weiter muss der Hund gesund und frei von Parasiten (Würmer, Flöhe etc.) sein.
Den Hund bitte nicht vor den Übungsstunden füttern!
Nach der Fütterung benötigt der Hund eine Ruhephase von ca. 2-
Der Hund sollte ausgeruht sein, d.h. vorab keine extremen Spielstunden oder ausgedehnte Spaziergänge mit viel Aktion!
Der Hund sollte sich vor der Übungsstunde entleeren. (Zur Sicherheit sollten jedoch immer kleine Kotbeutel mitgeführt werden (damit der Halter etwaige Hinterlassenschaften beseitigen kann)!
Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da sonst kein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann und angefangene Übungen u. U. gestört bzw. behindert werden!
In den Übungsstunden darf nicht geraucht werden!!!!!!
Handys haben in der Übungsstunde nichts zu melden (es sei denn diese beherrschen die komplette Unterordnung) -
Während der Übungsstunde sollte der Hundeführer die Konzentration seinem Hund schenken und seine Aufmerksamkeit dem Übungsleiter!
Jeder Hundehalter übernimmt auch während der Übungsstunden die Verantwortung für seinen Hund und behält diesen stetig im Auge.
Bei Fehlverhalten des Hundes sollte der Halter selbst agieren und nicht der Übungsleiter. Dieser hilft jedoch gern dabei.
Natürlich werden wir versuchen die Übungsstunden an verschiedenen Orten abzuhalten, leider ist dies aber nicht immer möglich, daher möchten wir Euch bitten, die Übungen an verschiedenen Orten mit steigender Ablenkung zu trainieren, dies kann z.B. beim täglichen Spaziergang erfolgen.
Da der Hund situationsbezogen lernt, ist das Üben an unterschiedlichen Orten wichtig, damit der Hund nicht nur auf dem Hundeplatz „funktioniert“!
Übt jeweils nur 1 Übung mehrmals und beendet bei richtig tollem Gelingen, denn wenn es am schönsten ist, soll man bekanntlich aufhören.
Für Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!!!
Wir freuen uns auf Sie und Ihren Vierbeiner und wünschen nun viel Spaß!